Logo Christian-Gottfried-Ehrenberg-Gymnasium

Christian-Gottfried-Ehrenberg-Gymnasium

Vorschaubild zu Unser neuer Schulhund Yaffa
Unser neuer Schulhund Yaffa
Vier Pfoten im Unterricht
+4

Vier Pfoten im Unterricht



Hallo liebe Zweibeiner,

ich bin Yaffa, eure neue Freundin, Helferin und Arbeitskollegin! 



Um mich besser kennenzulernen, möchte ich mich einmal vorstellen: 

Ich habe am 11.09.24 das Licht dieser schönen Welt erblickt. Ich bin also eine recht junge Hundedame voller Energie und Tatendrang.



Wie ihr an meiner schlanken, graziösen Gestalt erkennen könnt, bin ich ein Windhund, aber kein stinknormaler, sondern ein flinker und wendiger Whippet! Den Whippets sagt man viele positive Charaktereigenschaften nach, die voll und ganz auf mich zutreffen: freundlich, immer gut gelaunt, zugänglich, aufgeschlossen und mit einem großen Herzen für alle Menschen ausgestattet. 



Aber auch zu anderen Vierbeinern pflege ich außerordentlich gute Beziehungen. Das zeigt sich in alltäglichen Begegnungen, indem ich voller Freude im Turbogang kreise um meine Artgenossen ziehe. Damit löse ich ganz unterschiedliche Reaktionen bei meinen Hundedates aus, von hellauf begeistert bis zu stark verwundert. 



Ich könnte nie auf meine Familie, zu der sowohl Zwei- als auch Vierbeiner gehören, verzichten. Ein Familienmitglied kennt ihr schon, das ist meine Hundemama Fr. Stein. Um den Schulalltag bestmöglich zu meistern, brauche ich wie ihr von Zeit zu Zeit Entspannungsphasen, in denen ich mich in meine Kuschelhöhle zurückziehe. Woran könnt ihr das erkennen? Wenn meine Augen kleiner werden oder ich bereits im Hundekörbchen schlummere. . . 



Natürlich freue ich mich auch auf den Kontakt zu euch, aber für eine gewinn-bringende Zusammenarbeit gibt es ein paar Regeln mit mir zu beachten:

1.    Ruhig bleiben, nicht rennen oder schreien.

2.    Niemals ungefragt streicheln, nur, wenn ich es möchte und meine Hundemama Fr. Stein es erlaubt.

3.    Kein Futter geben, das macht nur ihre Bezugsperson!

4.    Nicht ziehen oder festhalten, ich entscheide, wie stark ich mich euch nähern möchte.

5.    Bitte respektiert meine Pausen. Wenn ich mich in meinem Hundekörbchen ausruhe, möchte ich nicht gestört werden. 





Ich habe viele Ideen für meinen Einsatz an eurer Schule, für den ich momentan noch ausgebildet werde. Folgende Aufgabenfelder könnte ich mir perspektivisch vorstellen: 

Ich könnte euch bspw. eventuell dabei helfen, 

 -       eure Schulangst abzubauen

-        euer Klassenklima zu verbessern

 -       euren Zusammenhalt zu stärken

-       „pfotenweise“ eure Präsentationsangst zu überwinden



ABER auch ihr könnt mich im Schullalltag aktiv unterstützen, denn ohne eure Hilfe schaffe ich bestimmt nur die Hälfte dessen, was möglich wäre.



Dafür könnt ihr zukünftig einmal monatlich eine Hundepatenschaft (siehe Formular unten) für mich übernehmen. Diese könnte euch dabei helfen, folgende Fähigkeiten weiterzuentwickeln: Empathie, Hilfsbereitschaft, Rücksichtnahme, Respekt, Pflichtbewusstsein, Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit.



Dazu und zu weiteren Einsatzgebieten folgen zu einem späteren Zeitpunkt noch nähere Informationen.



Falls ihr noch mehr über mich erfahren wollt, steht euch neben meiner Hundemama Fr. Stein auch noch ein ganzes Wuff-Team zur Verfügung, das ihr ausfragen könnt. Dazu gehören Fr. Reichelt, Fr. Janoszka, Fr. Philipp, Fr. Viehweger, Fr. Gabriel und Fr. Sessinghaus. 



 Ich freue mich auf euch und unsere gemeinsame Zeit an der Schule.

Ein herzliches Wuff und bis bald, eure Yaffa  

Gibt es schon erste Ideen für die Hundepatenschaft? Schreibt uns gern :-)

Welche Vorschläge habt ihr, um Yaffa im Schulalltag zu unterstützen?