Logo Christian-Gottfried-Ehrenberg-Gymnasium

Christian-Gottfried-Ehrenberg-Gymnasium

Vorschaubild zu Einstellungen für die Homepage
Einstellungen für die Homepage
… für das Schuljahr Schuljahr 2025/2026

Auch in diesem Schuljahr wird die Homepage die Informationsquelle No.1 für alle Beteiligten sein. Bitte schauen Sie regelmäßig, doch mindestens 1x pro Woche nach Neuigkeiten auf unsere HP.



Damit Sie/Ihr alle Informationen sehen können/könnt, ist es wichtig in seinem Profil die korrekten „Einschreibeschlüssel“ abzuspeichern. Eine Liste mit den Einschreibeschlüsseln erhalten alle Schüler und Schülerinnen am ersten Schultag von Ihrem Klassenlehrer bzw. Tutor.

Wir empfehlen folgende Einstellungen vorzunehmen:

  1. Nach dem Anmelden öffnet man im individuellen Menü: 1️⃣ „MEIN PROFIL“ —> 2️⃣ „Meine Daten“.
  2. Man scrollt nach unten und löscht unter der Überschrift 3️⃣ „Meine Einschreibeschlüssel“ alle alten Schlüssel mit einem Klick auf das 4️⃣ „x“ ganz rechts. ACHTUNG: Die Einschreibeschlüssel der alten 11er und jetzt neuen 12er bleiben erhalten und müssen nicht gelöscht werden. Diese Schlüssel beginnen mit „a6“.
  3. 5️⃣ Man gibt nun einen neuen Einschreibeschlüssel ein, betätigt „Enter“ (der Einschreibeschlüssel wird geloggt!) und klickt unten rechts auf 6️⃣ „SPEICHERN“.

Liebe Schüler und Schülerinnen der Klassen 5-10

Damit die HP für Euch einwandfrei funktioniert, müsst ihr 3 „Einschreibeschlüssel“ eingeben.

  1. Den „Einschreibeschlüssel“ für alle Schüler. Damit seht ihr auf der HP alle Menüpunkte und Beiträge, die für alle Schüler freigegeben sind und erhaltet im Chat die Informationen für ALLE Schüler.
  2. Den „Einschreibeschlüssel“ für die Klassenstufe. Damit seht ihr auf der HP alle Menüpunkte und Beiträge, die für Eure Klassenstufe freigegeben sind und erhaltet im Chat die Informationen für Eure Klassenstufe.
  3. Den „Einschreibeschlüssel“ für Eure Klasse. Damit seht ihr auf der HP alle Menüpunkte und Beiträge, die für Eure Klasse freigegeben sind und könnt Euch im Klassen-Chat unterhalten.

Liebe Eltern

Damit unsere HP für Sie korrekt funktioniert müssen Sie den „Einschreibeschlüssel“ für Eltern eingeben. Den erhalten Sie auf der ersten Elternversammlung des Schuljahres. Fragen Sie ggf. den Klassenlehrer oder Tutor. Durch die Eingabe werden Sie autorisiert und sehen alle relevanten Informationen für Eltern.

Wünschen Sie es, die Informationen und Materialien ihrer Kinder zu sehen, dann speichern Sie die entsprechenden „Einschreibeschlüssel“ der Schüler, Klassenstufe und Klasse in Ihrem Profil ab (siehe Absatz …5-10)!

Hinweis: Der aktuelle „Einschreibeschlüssel“ für Eltern wird zeitnah nach der letzten Elternversammlung gelöscht. Speichern Sie bitte den neuen „Einschreibeschlüssel“ sofort nach Erhalt in Ihrem Profil ab.

Liebe Lehrer

Damit die HP für Sie einwandfrei funktioniert, müssen Sie sehr viele „Einschreibeschlüssel“ eingeben. Hier die Anleitung mit Erklärung. Geben sie die „Einschreibeschlüssel“ nach folgendem Prinzip ein:

  1. Den „Einschreibeschlüssel“ für Schüler. Damit sehen Sie alle relevanten Infos und Beiträge, die für Schüler freigegeben wurden und können den Schüler-Chat benutzen.
  2. Die „Einschreibeschlüssel“ für die Klassenstufen, in denen Sie unterrichten. Dadurch können Sie direkt über „Material“ - „Klassenstufe“ (z.B. „7er“) auf Ihre Beiträge zugreifen und können den Chat der Klassenstufe nutzen.
  3. Die „Einschreibeschlüssel“ der Klassen/Kurse, in denen Sie unterrichten. Dadurch bleibt die Kategorie „Material“ für Sie übersichtlicher und Sie können schnell auf Ihre Beiträge zugreifen und Klassen und Kurse direkt informieren.

Hinweis: Einen Einschreibeschlüssel für Lehrer gibt es nicht. Sie werden durch unsere Administratoren der Gruppe Lehrer zugeordnet.