Logo Christian-Gottfried-Ehrenberg-Gymnasium

Christian-Gottfried-Ehrenberg-Gymnasium

Vorschaubild zu Almwelt Lofer - Skilager 2024
Almwelt Lofer - Skilager 2024
22.01.2024 -26.01.2024 Berichte aus Schülerhand
Skilager

Der Anreisetag

Heute Morgen haben wir uns alle um 6:30 in Delitzsch beim Pfennigpfeifer getroffen. Sven (unser Busfahrer) kam natürlich auch pünktlich. Wir packten die Sachen ein und fuhren voller Vorfreude los. Die Stimmung im Bus war anfangs eher schläfrig, kein Wunder wenn alle so früh aufstehen mussten. Nach 4 Stunden machten wir die erste von zwei Pausen. Alle stiegen aus dem Bus um sich die Beine zu vertreten, schnell aufs Klo zu gehen oder eine Stärkung bei McDonald’s zu bekommen. 11:45 Uhr stiegen alle wieder in den Bus und weiter ging die wilde Fahrt. Nach der kurzen Rast hat sich die Stimmung schon gebessert und die ersten Berge waren am Horizont zu sehen. Dann kam auch schon die zweite Pause, da die Blasen von einigen Schülern nicht mehr standhielten. Große Erleichterung trat auf, denn es war nicht mehr weit bis zum Skiverleih. Dort angekommen bekamen wir die Skier, Skistöcke, Snowboards und Helme. Als alle fertig waren ging es endlich zum Hotel. Am Hotel bemerkt Herr Ronneburg, dass er seine Snowboardschuhe am Skiverleih stehen gelassen hat, kann man aber bei dem ganzen Trubel verstehen. Die Zimmer wurden verteilt und eingerichtet. 17:45 Uhr trafen sich alle unten im Essensraum zur Belehrung und im Anschluss natürlich zum leckersten Essen der Welt: Schnitzel und Pommes. Am Abend unterstützten einige von uns noch die Deutsche Handball Nationalmannschaft. Das war ein gelungener erster Tag. 😀

(SuS der Klassenstufe 11)

Dienstag, den 23.01.

(Bericht von Luise. Lana. Johann. Benno)

Heute war der zweite Tag des Ski-Lagers und der erste lag an welchem wir Ski und Snowboard getanren sind. Nach dem leckeren Frühstück sind wir mit dem Bus ins Skigebiet Lofer gefahren und haben unser Ski-Equipmemt ausgeladen. Nach dem etwas chaotischen Ausladen wurden die Skifahrer und die Snowboarder in die Gruppen eingeteilt. Bis 11:00 sind wir mit unseren Ski Lehrer*innen gefahren und haben in unseren verschiedenen Gruppen zu unserem Leistungsstand etwas dazu gelernt. Am Anfang testeten viele die Pisten. zum Glück ohne Verletzungen. Zum Essen Ständen drei Gerichte zur Auswahl. Jedes Gericht sah lecker aus. Nach der Mittagspause konnten wir gestärkt weiter in unseren Gruppen fahren. Das Wetter war sehr abwechslungsreich und es überraschte uns mit Schnee.

Regen. starkem Wind und Sonne.

(Bericht aus der 9/1)



Der stürmische Mittwoch

Heute um ungefähr 7:30 Uhr startete unser Tag mit dem Frühstück im Hotel. Als dann alle fertig waren haben alle ihre Skisachen angezogen und wir sind zum Verleih gefahren um unsere Skier oder Snowboards zu holen, mit denen wir anschließend zur Piste gegangen sind. Je nachdem welchen Kurs man gewählt hatte wurden wir in Gruppen eingeteilt und lernten unsere Skilehrer kennen. Bis zum Mittag im Restaurant Loderbichl wurde geübt und sicher auch einiges Neues ausprobiert. Nach der Stärkung gingen alle zurück in ihre Gruppen und fuhren noch bis ca. 14:15 Uhr Ski/ Snowboard. Danach ging es mit dem Bus wieder zurück zum Hotel.  (SuS der Klassenstufe 10)

Heute gab es für uns Kaiserschmarn, Gulaschsuppe oder Burger zum Mittagessen. Danach ging es wieder auf die Piste zur zweiten Ski-/ und Snowboardeinheit des Tages. In dieser durfte der Ski-Anfängerkurs zum ersten mal auf der blauen Piste fahren, welche sie ohne Verletzungen meistern konnten. Die anderen Gruppen konnten aufgrund der immernoch anhaltenden Windgeschwindigkeit auf dem Berg weiterhin nur die Talabfahrt nehmen. Nach einem weiteren anstrengenden Tag ging es für uns wieder zurück ins Hotel wo alle erst einmal erschöpft in ihre Betten fielen. 18:00 Uhr ging es dann endlich zum Abendbrot. Heute gab es für uns Lasagne, Ofenkartoffel oder Geschnetzeltes und zum Nachtisch einen schmackofatzo Schokopudding.

Mia, Horst, Nils, Lia

Donnerstag - besseres Wetter als gedacht

Am 3. und letzten vollständigen Tag in Lofer, ging es wie die Tage davor, nach dem Frühstück, um ca 8:45Uhr zum Bus. Nach kurzer Fahrt zur Talstation, waren alle begeistert, dass die Windstärke abgenommen hat und alle Lifte im Einsatz waren. Die einzelnen Ski- und Snowboardgruppen fuhren heute vereinzelt das erste Mal zusammen. Dabei wurden nicht nur die Pisten genutzt, sondern auch Wege durch den Tiefschnee erkundet. Nach rund 2 Stunden Fahrtzeit trafen wir uns zum Mittagessen. Diese Stärkung durch Apfelstrudel, Chicken Nuggets oder Ofenkartoffel haben sich alle verdient.

(10/6)

Freitag -Heimreise

Heute am letzten Tag des Skilagers 2024 sind wir wie immer erstmal mit einem leckeren Frühstück in den Tag gestartet. Jedoch mussten wir im Gegensatz zu den letzten Tagen deutlich früher aufstehen. Nachdem wir uns alle umgezogen hatten fuhren wir anders als sonst mit dem Skibus zum Skigebiet und hatten noch einmal zwei aufregende Stunden zum Ski-und Snowboardfahren mit unseren Skilehrern. Außerdem fuhren wir zum Schluss alle zusammen die Talabfahrt herunter und hatten sehr viel Spaß. Viele knackten am letzten Tag nochmal ihren Geschwindigkeitsrekord und manche Personen fuhren auch ins Fangnetz (Sophia). Als wir im Hotel ankamen hatten wir nach dem leckeren Mittagessen sehr viel Stress mit dem Duschen aber mit einer guten Organisation meisterten wir auch diese Herausforderung. Nach diesem aufregenden Tag sind wir jetzt im Bus wieder auf dem Weg nach Delitzsch und haben vielleicht noch ein weiteres Abenteuer vor uns (Polizeikontrolle).Bericht der Klasse 9/5. 

Videorückblick