Logo Christian-Gottfried-Ehrenberg-Gymnasium

Christian-Gottfried-Ehrenberg-Gymnasium

Vorschaubild zu Wanted for Olsenbande
Wanted for Olsenbande
Egons Rückblick
Oskarverleihung 2022

Meine Name ist Egon, Egon Olsen, Jahrgang 1973, hauptberuflich Kleinkrimineller im Ruhestand. In der letzten Schulwoche des Schuljahres 2021/22 wurde mir eine große Ehre zuteil. Am Gymnasium in Delitzsch wurden für unsere Bande Nachwuchskräfte gesucht, was sich trotz Fachkräftemangel als voller Erfolg entpuppte. Aber der Reihe nach.

Auch meine Spontanverhaftung  durch die übermotivierten Polizisten Friebel und Vogel konnte mich nicht daran hindern, neue Mitglieder zu suchen und für unsere Bande zu begeistern. Beeindruckend, wie viel kriminelle Energie der Nachwuchs mit in den Saal brachte…

Klasse 7/3 begleitete Leon Neukranz, den Klavierspieler.
Klasse 7/3 begleitete Leon Neukranz, den Klavierspieler.

Wie bei jeder Verbrecherkarriere wurde auch hier klein angefangen. Mit der Big-Band „Secret Sounds“. Schon die jüngsten und kleinsten Bewerber hatten erstaunliche Schandtaten in ihrer Personalakte zu verzeichnen. Julian Funke hatte dabei eindeutig die meisten auf dem Kerbholz. Ihm zu Ehren imponierte unser bester „Langfinger“ (Leon Neukranz) am Klafünf mit seinen außerordentlichen Fähigkeiten ein klassischen Stück. Schließlich soll ja die kulturelle Bildung auch bei Verbrechern nicht zu kurz kommen.

Die Auswahl an Bewerbern für unsere zweite Stelle war diesmal geringer. Es galt nun, aus nur zwei Bewerbern eine Entscheidung für den exklusiven Platz des „Verbrecher des Jahres“ zu finden. Jara und Tim stachen dabei mit einer enorm langen Akte an Schandtaten hervor. Aufgrund seines unübertroffenen Repertoires technischer Einbruchhilfen und seines außergewöhnlich engagierten Kriminalverhaltens fiel meine Wahl schlussendlich auf Tim.

Nach einer Pause beeindruckten mich die Akrobaten unheimlich. Mit diesem Team kämest du sicher in jedes noch so gut geschützte Gebäude… Sprünge, Überschläge, Pyramiden aus Menschen ließen mich darüber nachdenken, das Repertoire unserer Einbruchspläne zu erweitern. Ein großartiges Team!

Nun hatte ich bereits zwei neue geniale Köpfe für meine Bande gefunden, aber was nützen die Besten der Besten, wenn sie bisher nur allein operierten? Ein Team musste her! Drei Banden kamen mir da sofort in den Sinn. Ein handwerklich begabtes Hausmeister-Team wäre sicher nicht schlecht im Einbruchsgewerbe. Eine Gruppe engagierter Biologen mit naturwissenschaftlichen Kenntnissen wäre sicher auch nützlich. Dann bot sich natürlich auch ein technisch versiertes Team an. Irgendwer muss ja die Server hacken und die Überwachungskameras ausschalten. Diese neuen Medien bereiten mir bis heute Probleme… Da will man sich einfach in Ruhe aus dem Gefängnis dazuschalten, da spinnt dieser Blaue Knopf… Deshalb fiel meine Wahl schließlich auf letzteres Team: das Lotta-Team.

Zu meiner Überraschung stürmte plötzlich eine Bande junger Frauen die Bühne und zollte mir Ehrerbietung durch einen entwaffnenden und entfesselnden Tanz. Die hätte sicher auch die diszipliniertesten Polizisten ablenken können. Vielleicht sollte ich mir diese Truppe für meinen nächsten Ausbruch vormerken…

Drei Plätze hatte ich jetzt schon vergeben, fast war meine Auswahl für die neue Bande komplett. Doch einen Ehrenplatz wollte ich noch vergeben. Für besondere Schandtaten, außerordentliche Raubzüge, großartige Coups. Da fielen mir spontan drei Kandidaten ein. Dieser Herr Brückner mit seiner engagierten, ausdauernden Ader passte hervorragend. Ebenso hatte ich diese Frau Totzauer in der engeren Auswahl. Sie ist beliebt, kann die Bande gut motivieren und hat Beziehungen im kriminellen Milieu. Und dann war da noch eine Frau Schulze. Ein wahres Organisationstalent, freundlich, organisiert; perfekt für unsere Bande. Nach langem Hin und Her wählte ich schließlich Frau Totzauer zum Ehrenmitglied der Olsenbande. Vor allem ihre Seilschaften ins Verbrechermilieu werden uns noch von Nutzen sein.

Abschließend staunte ich erneut über die Big-Band „Secret Sounds“, die zwei Dutzend gelehrte Jungkriminelle im Fesselgriff auf die Bühne schleifte. Durch eine optisch ansprechende Performance empfehlen sie sich ausdrücklich für kommende Schandtaten.

All das wäre sicher nicht möglich gewesen ohne die Liveschaltung ins Gefängnis und anderen technischen Schnickschnack. Mein persönlicher Dank gilt daher Christian Lange von CL Veranstaltungstechnik und unserem Technik-Team. Auch unseren Handlangern aus dem Event-, Gestaltungs-, M&M- und Oskarteam danke ich für ihre Unterstützung.

Bei der Auswahl an Kriminellen mache ich mir über unsere Zukunft keine Gedanken mehr und bin guter Dinge, dass unsere Verbrecher-Tradition fortgeführt werden kann!

Tschüss, Euer Egon

Weitere Fotos kann man hier sehen!