Logo Christian-Gottfried-Ehrenberg-Gymnasium

Christian-Gottfried-Ehrenberg-Gymnasium

Vorschaubild zu Berufliche Orientierung
Berufliche Orientierung
Fehlende Terminvereinbarungswünsche Vocatium

Von den folgenden Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 11 fehlen die Terminwünsche für die Vocatium-Messe:



11 G1

  • Beyer, TIm
  • Haase, Willi



11E2

  • Becker, Nils
  • Döring, Jannik
  • Gontscharow, Maxim
  • Kutschke, Hanna Marie
  • Riberio, Diego
  • Wiegandt, Tim



11D1

  • Dittmann, Gina
  • Zaremba, Jannes



11K1

  • Böttcher, Elias
  • Epperlein, Clemens
  • Walther, Momo



11C1

  • Rehfeld, Josefine
  • Zachäus, Jonathan



Bitte hinterlegt eure Zettel bis zum 19.03.25 in meinem Fach im O-Haus, was bis dahin nicht eingegangen ist wird nicht gewertet und kann somit nicht an der Messe teilnehmen.





AKTUELLES:

News und Links zur Berufsorientierung:

1. Werde teil der Enterpreneurhip Talent Academy

Bis zum 2. März 2025 könn ihr euch für die Entrepreneurship Talent Academy (ETA) bewerben - Entdecke dein Gründungstalent. Die Bewerbung dauert nur max. 15 Min. und erfolgt online: https://www.sdw.org/ETA



Wer kann an der Entrepreneurship Talent Academy teilnehmen?

Bewerben können sich Schülerinnen und Schüler, die

· 2025 die gymnasiale Oberstufe besuchen

· dafür bereit sind, sechs Monate lang (Start April 2025) an verschiedenen Workshops und digitalen Angeboten teilzunehmen.

· Lust haben, mit anderen Gleichgesinnten kreativ und innovativ im Team zu arbeiten.



Wie läuft die Bewerbung? (Zeitaufwand ca. 10-15 Minuten)

Schritt 1: Eintrag in das Bewerberportal unter https://www.sdw.org/das-bieten-wir/fuer-schuelerinnen-schueler/entrepreneurship-talent-academy/bewerbung.html

Schritt 2: Einsendung der Einverständniserklärung eines Elternteils Weitere Informationen: https://youtu.be/E0YxpgLvrCY



2. Der Girls und Boys´Day naht!

auch in diesem Jahr beteiligen sich wieder viele Institute der Uni Halle am internationalen Girls´ and Boys´Day. Mit dabei sind unteranderem:



die Informatik mit "Informatik: kreativ, kooperativ, innovativ - für Mädchen",

die Rechtswissenschaften mit "Crashkurs Europarecht" und

die Slavistik mit "Von Sibirien bis zur Adria - Slavistik studieren"



Der Anmeldeschluss ist am 30. März 2025.

Mehr Infos findet ihr im Internet unter: www.zukunftstag.uni-halle.de



3. VOCATIUM Messe Liebe Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 11,

ihr habt die Möglichkeit die Vocatium Studien- und Berufsmesse zu besuchen. Diese Messe bietet die Gelegenheit, euch umfassend über verschiedene Studiengänge, Ausbildungsberufe und Karrieremöglichkeiten zu informieren und erste Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern sowie Hochschulen zu knüpfen.

Veranstaltungsdetails:

• Datum: 27.-28.05.2025

• Ort: Globana Trade Center Schkeuditz

Was ist die Vocatium?

Die Vocatium ist eine jährlich stattfindende Fachmesse, die sich auf die Themen Ausbildung, Studium und Berufseinstieg spezialisiert hat. Ihr habt die Möglichkeit, in einem persönlichen Rahmen mit verschiedenen Unternehmen, Fachschulen und Hochschulen ins Gespräch zu kommen. Besonders hilfreich ist, dass im Vorfeld der Messe persönliche Beratungsgespräche organisiert werden können.

Warum solltest du teilnehmen?

Die Vocatium bietet euch eine hervorragende Plattform, um:

• Direkt mit Vertretern von Hochschulen, Ausbildungsbetrieben und Unternehmen zu sprechen

• Individuelle Fragen zu Studiengängen, Ausbildungen oder Bewerbungsverfahren zu stellen

• Bewerbungsmappen-Checks durchführen zu lassen

• Konkrete Informationen zu Praktika, dualen Studiengängen und Freiwilligendiensten zu erhalten

Die Teilnahme an der Messe ist kostenlos und hilft euch, eine fundierte Entscheidung für eure berufliche Zukunft zu treffen und bietet die Möglichkeit, persönliche Kontakte zu knüpfen, die bei zukünftigen Bewerbungen von Vorteil sein können.

Ablauf und Anmeldung:

Um euch optimal auf die Vocatium vorzubereiten, wird es eine Vorbereitungsphase geben, in der Vertreter der Projektleitung in ca. 45 Minuten an unsere Schule kommen und euch alles Nötige erklären. Außerdem besteht die Möglichkeit, im Vorfeld der Messe konkrete Gesprächstermine mit den Ausstellern zu vereinbaren. Diese Termine sind besonders wertvoll, da ihr gezielte Fragen stellen könnt und euch die Vertreter der Unternehmen und Hochschulen auf eure persönlichen Anliegen vorbereiten.

Für eine bessere Planung ist es wichtig, dass ihr euch rechtzeitig anmeldet. Nach den Ferien erhaltet ihr die Anmeldebögen. Füllt diese bei Interesse aus und gebt sie bis zum 28.10.24 bei eurem Tutor ab.







4. „SCHAU REIN!“ - https://www.schau-rein-sachsen.de/woche-der-offenen-unternehmen/downloads-schulen/





5. „Schuljahreskalender 2024/2025): https://www.wirtschaft-in-nordsachsen.de/berufsorientierung/informationsplattform/schuljahreskalender





6. „Ausbildungsmesse Landkreis Nordsachsen/Delitzsch“: https://www.wirtschaft-in-nordsachsen.de/ausbildungsmesse-delitzsch





7. „Praktika und Ferienjobs im Landkreis Nordsachsen“: https://www.landkreis-nordsachsen.de/themen/berufs-und-studienorientierung/praktika-und-ferienjobs/liste#holiday-jobs-listing





8. Download für Ausbildungswegweiser 2024 (mit dualen Studiengängen): https://www.wirtschaft-in-nordsachsen.de/ausbildungswegweiser





9. Informationen der Koordinierungsstelle Berufs- und Studienorientierung Landkreis Nordsachsen: https://www.wirtschaft-in-nordsachsen.de/berufsorientierung







Liebe Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 11, ich freue mich sehr über die zahlreichen Anmeldungen für die Vocatium-Messe. Anbei findet ihr eine Liste mit allen eingegangenen Anmeldungen, welche nun an die Projektorganisation weitergeleitet wurden. Demnach ist ab jetzt ist eine Anmeldung nicht mehr möglich! Die Informationsveranstaltung wird am 03.03.25 von 11:30-13:00 in der Aula E stattfinden. Die Messe selbst findet am 27.-28.05.25 im Globana Trade Center statt. Mit lieben Grüße Eure Frau Göpfert

download
Anmeldungen Vocatium Messe (aktualisiert).pdf
206.62 KiB

download
Liebe Schüler und liebe Eltern der Klassenstufe 9, im kommenden Schuljahr steht das Berufspraktikum aus. In diesem Dokument finden Sie die ersten Informationen für diese aufregende und erfahrungsreiche Zeit.
Vorinformationen Praktikum Klasse 10 .pdf
35.00 KiB

SCHULSPRECHSTUNDE und BO-TERMINE

Liebe Schülerinnen und Schüler der 9./10./11./12. Klasse,

Ihr habt die Möglichkeit, eure Fragen zur beruflichen Orientierung, zu Studien-, Ausbildungs- und Überbrückungsmöglichkeiten usw. immer Dienstags mit Frau Janssen, unserer Berufsberaterin der Arbeitsagentur, zu besprechen. Hier könnt ihr euch anmelden:

Sandra Janssen

Beraterin für akademische Berufe

Telefon: 0800 4 5555 00 oder 034202-33165

Mail: Nutze das Formular unten!

oder: Sandra.Janssen@arbeitsagentur.de

Internet: www.arbeitsagentur.de

download
BO-Termine an unser Schule Kl.9-12 und Elternversammlungen SJ 24/25
BO-Termine an unserer Schule Kl. 9-12 und Elternversammlungen.pdf
196.48 KiB
download
Für die zukünftigen 10. Klassen, Praktikum im Novemer 2024
Vorinformationen Praktikum Klasse 10.pdf
35.16 KiB

Deine Nachricht an Frau Janssen (Arbeitsagentur)

Gib hier Deine Nachricht ein!

Absender

Dein Name

Gib Deine E-Mail-Adresse für die Rückantwort an.

Deine E-Mail-Adresse

NÜTZLICHE INFORMATIONEN und LINKS

download
Informationen zur Erstellung einer Bewerbungsmappe.pdf
57.58 KiB
download
Informationen zur Jobbörse.pdf
50.80 KiB
download
Inforamtionen Ausbildungsatlas.pdf
83.98 KiB
download
Informationen zu Praktikums- und Ausbildungsstellen.pdf
74.03 KiB
download
Informationen zur IHK Ausbildungshotline.pdf
184.95 KiB
download
Informationen zur Beruforientierung durch IHK.pdf
166.08 KiB

AUSBILDUNGSPROFILE

download
Hotel und Gastronomie (Heide Spa).pdf
5.96 MiB
download
Bau (STRABAG).pdf
3.12 MiB
download
Versicherung (Allianz).pdf
1.65 MiB
download
Hörakustik.pdf
144.81 KiB
download
Medizinisch-Technische Laborassistenz.pdf
602.73 KiB
download
Augenoptik.pdf
152.96 KiB
download
Soziale Berufe (Johanniter).pdf
145.87 KiB
download
Grüne Berufe (Landwirtschaft).pdf
82.36 KiB

FREIWILLIGENDIENSTE

download
Freiwilliges ökologisches Jahr.pdf
167.41 KiB
download
Freiwilliges Jahr in der Wissenschaft.pdf
671.14 KiB

AUSLANDSJAHR

download
US-High School.pdf
281.53 KiB